ÜZ Logo Unterzeile weiss
Nahwärme-Netze

Die Nahwärme-Netze der ÜZ

Draußen knackt der Frost und drinnen ist es mollig warm - obwohl keinerlei Heizung im Haus installiert ist. Wie das funktioniert?

Ganz einfach: Mit der Nahwärmeversorgung der ÜZ

Mehr als 100 Haushalte in Arnstein, Gaibach, Gerolzhofen, Knetzgau, Volkach, Werneck und Wiesentheid sind an die Nahwärmenetze der ÜZ angeschlossen.

Nahwärmenetze können mehrere Gebäude, ein Wohn- oder Gewerbegebiet oder eine ganze Gemeinde mit Wärme versorgen. Durch ein verzweigtes Leitungsnetz wird geheiztes Wasser in den Heizkreislauf gepumpt, zum Verbraucher transportiert (Vorlauf) und dort über Wärmetauscher an den Heizkreislauf des Abnehmers  abgegeben. Das abgekühlte Wasser fließt über den Rücklauf zurück. 

Dahinter stehen 9,5 Millionen kWh Wärmeerzeugung aus Biogasanlagen, industrieller Abwärme und Hackschnitzelheizung. Eine sichere und preiswerte Alternative zur konventionellen Heizung mit interessanten ökologischen Aspekten.

Wärmenetz

Arnstein

Drei kommunale Anlagen, die Hauptschule mit Doppelturnhalle und Hallenbad, die Grundschule mit Turnhalle und die Realschule in Arnstein werden bereits seit 1994 von uns mit Fernwärme versorgt.

Die Fernwärme wird mit Erdgas erzeugt und trägt bis heute zu einer effizienten Wärmeversorgung unserer Kunden bei.

Wärmenetz

Gaibach

Die verschiedenen Gebäude des Franken-Landschulheimes Schloss Gaibach werden seit Oktober 2014 über zwei Blockheizkraftwerke und zwei Kesselanlagen versorgt.

Durch die beiden Blockheizkraftwerke ist ein Kraft-Wärme-Kopplungs-Betrieb möglich. Das bedeutet, dass Strom und Wärme gleichzeitig produziert werden. Als Brennstoff dient hier Erdgas.

7

Ortschaften

120

Kunden

30

Jahre

Wärmenetz

Gerolzhofen

Derzeit werden über das Wärmenetz „Gerolzhofen Nord“ neben drei kommunalen auch zwei private Liegenschaften versorgt. Das Wärmenetz (erste Teilstrecke) ging am 15.09.2011 in Betrieb.

Die Wärme wird hier überwiegend durch industrielle Abwärme der Saint Gobain Abrasives GmbH bereitgestellt. Um eine zuverlässige Wärmelieferung bereitstellen zu können, wurde im Januar 2014 ein Erdgas-Spitzenkessel in Betrieb genommen.

Wärmenetz

Knetzgau

Im Ortskern der Gemeinde Knetzgau werden über ein kompaktes verlustoptimiertes Wärmenetz fünf öffentliche Liegenschaften mit Wärme beliefert.

Die Grundwärmeversorgung erfolgt mit einem hocheffizienten Blockheizkraftwerk (BHKW), welches mit Biomethangas betrieben wird. Um das Taktverhalten zu verbessern und Spitzenwärme bereitzustellen, ist ein groß dimensionierter Speicher vorhanden. Zwei Gasspitzenkessel übernehmen die Redundanz bzw. die Spitzenwärmebereitstellung.

Wärmenetz

Volkach

Bereits seit 1991 werden im Ortskern von Volkach vier kommunale sowie eine private Liegenschaft mit Fernwärme versorgt.

Die Wärmeversorgung erfolgt hier über zwei Erdgaskessel.
Derzeit sind Planungen bezüglich eines 50 kW-Blockheizkraftwerks (BHKW) im Gang.

Wussten Sie schon? 

Wir sind unserer Heimat verpflichtet. Deshalb investieren wir jährlich mehr als 20.000.000 € in unsere Region.

Wärmenetz

Werneck

Aktuell sind an das Nahwärmenetz „Schulnetz Werneck“ sechs Abnahmestellen bzw. drei Wärmekunden angeschlossen.

Die Wärme wird überwiegend durch Biogasabwärme der Bioenergie Ettleben GmbH & Co. KG bereitgestellt. Der Anteil der Biogasabwärme beträgt derzeit 73 %. Die restliche Wärme wird über erdgasversorgte Spitzenkessel zur Verfügung gestellt.

Wärmenetz

Wiesentheid

Das Wärmenetz selbst ging 2011 in Betrieb und wird bis heute ausgebaut. Es umfasst das Bestandsgebiet rund um das Steigerwald-Landschulheim sowie das Neubaugebiet „Weihersbrunnen III/2“.

Die umweltfreundliche Wärme stammt bis zu 50 % von einem Biogasblockheizkraftwerk und zu 48 % von vier Holzhackschnitzelkesseln. Zur Spitzenabdeckung dienen zwei Ölspitzenkessel.

Ihre Ansprechpartner

 Paul Feser

Team Wärme und Energieberatung 

 André Henß

Team Wärme und Energieberatung

 Georg Knetzger

Team Wärme und Energieberatung

 Lena Barth

Team Wärme und Energieberatung