
GIS Dienstleistung für EVUs
Das ÜZ-GIS-Zentrum ist eine Kombination aus internetbasierter Fachsoftware, Digitalisierungsdienstleistungen und regionalem Support, um den Einstieg in die Digitalisierung zu ermöglichen und den komplexer werdenden Anforderungen in der Netzdigitalisierung gerecht zu werden.




Das GIS und seine Module
Sie wollen Ihre Bestandsleitungen trivial erfassen oder doch eine detaillierte Datenpflege von Sachdaten ermöglichen?
Mit unseren GIS Modulen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Herausforderungen.
🔍Was bedeutet GIS?
Ein Geographisches Informationssystem (GIS) ist ein System, das dazu dient, räumlich referenzierte Daten zu erfassen, zu speichern, zu analysieren und darzustellen. Es verbindet geographische Daten mit attributiven Informationen und ermöglicht so die Visualisierung und Analyse von räumlichen Zusammenhängen.
🔍Was unterscheidet das ÜZ-GIS-Zentrum von einem normalen GIS?
Das ÜZ-GIS-Zentrum erweitert die Standardfunktionen eines herkömmlichen GIS mit eigens entwickelten agilen Fachsoftwaren, welche auf den Kunden und deren Anforderungen zugeschnitten werden können. Abgerundet wird das ÜZ-GIS-Zentrum durch die Expertise der Mitarbeiter, die sowohl in die Weiterentwicklung der Software und deren Anpassung an gesetzgebende Bestimmungen Einfluss nimmt.
Der Einstieg in die digitale Welt wird Ihnen mit unserem Basispaket ermöglicht. Mit diesem werden Ihnen die Mindestanforderungen für eine Visualisierung Ihrer Bestandsdaten und deren Beauskunftung ermöglicht. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, die jeweils gewünschten Fachanwendungen zum passenden Zeitpunkt zu implementieren.
- RIWA Basic
- RIWA Autor
- Strom Standard
- (Wasser, Gas) Standard
- Planung und Nachführung
- WMS Dienste
- RIWA Karten-App
Durch die Hinzunahme von Erweiterungsmodulen, wird Ihren Mitarbeitern die tiefgreifende Sachdatenpflege ermöglicht. Durch die Verknüpfung auf die Bestandselemente aus dem Basispaket und der Bereitstellung in einem einheitlichen System (ÜZ-GIS-Zentrum) heben Sie schnell Synergien und stellen diese benutzerspezifisch bereit. Dies ermöglicht Ihnen maximale Transparenz im Unternehmen und erleichtert Ihnen die Durchgängigkeit der Fachinformationen.
- Anschlussmanagement
- LWL-Faserverwaltung
- Netzverfolgung mit Exportfunktionen
- Vermessungsmodul
Unsere App-Lösungen reichert den Funktionsumfang des ÜZ-GIS-Zentrums um die Datenaufnahme Ihrer Mitarbeiter im Außendienst an. Die im Feld erhobenen Daten können nach abgeschlossener Arbeit in Echtzeit mit dem System synchronisiert werden. Dadurch wird sowohl der zeitliche Aufwand der Datenpflege als auch die Erzeugung von Übertragungsfehlern minimiert.
- Freileitungsinspektions-App
- Stationsaufnahme-App
- Verteileraufnahme-App
- Vermessungs-App


Mit unseren Lösungsansätzen haben sie die Wahl
Eigenständige Digitalisierung und Betreuung durch die ÜZ
Wie finden Sie mit Ihrem Unternehmen den richtigen Einstieg in die digitale Welt ?
Als Inhouse-Kunde bedienen Sie sich der Software-Komponenten der ÜZ-Mainfranken.
Wir sind in diesem Fall ihr Ansprechpartner für Schulungsmaßnahmen und Lösungsansätze aller Art.
Sie betreiben eigenständig in Ihrem Haus ("Inhouse") eine Datenbank auf Ihren Servern, bearbeiten Ihre Daten über die gewünschte Software (AutoCAD Map3D oder MapEdit) und können diese über das RIWA-GIS Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen.
Dann empfehlen wir Ihnen das "Rundum-sorglos-Paket" als Kunde im Hosting.
Hier wird im zertifizierten, regionalen Rechenzentrum der ÜZ Mainfranken ein eigenes Unternehmensprojekt für Sie zur Verfügung gestellt.
Ihre Daten werden von den Mitarbeitern der ÜZ Mainfranken in der Datenbank verwaltet.
Den Zugang Ihrer Daten erhalten Sie über das RIWA-GIS.
Als Terminal-Server-Kunde bestreiten Sie den Mittelweg aus Inhouse- und Hosting-Kunde.
Auf den Servern im Rechenzentrum der ÜZ Mainfranken wird für Sie ein eigenes Unternehmensprojekt zur Verfügung gestellt.
Ihre Mitarbeiter können über eine gesicherte Verbindung auf den Terminal-Server zugreifen und die Daten über die gewünschte Fachsoftware (AutoCAD Map3D oder MapEdit) bearbeiten.
Den Zugriff erhalten Sie über das RIWA-GIS.


Ihr Weg in die Digitalisierung
Ablauf der Digitalisierung
mit der ÜZ Schritt für Schritt ans Ziel
Was braucht es für eine erfolgreiche Digitalisierung? Wir zeigen Ihnen in einem klar strukturierten Leitfaden, wie die ÜZ Sie von Anfang an unterstützt – transparent, effizient und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
- Wie wurden die Standorte Ihrer Betriebsmittel aufgenommen?
- Gibt es zu diesen alle technisch notwendigen Unterlagen?
- Was soll alles dokumentiert werden?
Wir empfehlen mindestens die Aufnahmen aller sichtbaren Betriebsmittel und deren technisch notwendigen Informationen.
Eine Übernahme Ihrer Altunterlagen muss im Einzelfall geprüft werden.
- Wie wurden Ihre Trassen dokumentiert?
- Welche Pläne können digital rekonstruiert werden?
- Haben Sie bereits digitale Pläne? Wenn ja, welche Informationen liefern diese?
Die Verbindung zwischen Betriebsmitteln und Trassenverläufen bildet das Fundament für die weiteren Umsetzungsschritte. Dabei spielt die Lagegenauigkeit und Art der Konstruktion eine entscheidende Rolle.
Nach diesem Umsetzungsschritt können Sie bereits Trassenlagen beauskunften.
- Wo ist der Kunde angeschlossen?
- Wie ist die Belegung unserer LWL-Rohre geregelt?
- Sind noch Leerrohre frei?
Die Umsetzungsschritte 1 und 2 liefern alle notwendigen Informationen zu Lage und Sachdaten der technischen Komponenten.
Im nachfolgenden Schritt werden die Bestandsmedien intelligent untereinander verbunden, um eine zusammenhängende Netzstruktur zu erzeugen.
Nach diesem Umsetzungsschritt ist eine detaillierte Planauskunft, Datenauswertungen und ein Einblick in die Netzdaten möglich.
Ihre Netzstruktur ist nun intelligent verknüpft und lässt sich nahtlos in prozessgesteuerte Abläufe integrieren.
Dank der modularen Erweiterbarkeit durch zusätzliche Funktionen und Schnittstellen wird Ihr GIS deutlich vielseitiger nutzbar – weit über reine Auskunftspflichten und mengenbezogene Datenauswertungen hinaus.
Ab diesem Zeitpunkt eröffnet Ihnen das ÜZ-GIS-Zentrum die Möglichkeit, automatisierte Prozesse einzuführen sowie externe Softwareprodukte nahtlos anzubinden. Der modulare Aufbau erlaubt es Ihnen zudem, den Umfang der Digitalisierung flexibel und passgenau an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen.


Digitale Lösungen im ÜZ-GIS-Zentrum
Softwarekomponenten
Welche Software steckt dahinter?
Lernen Sie die leistungsstarken Softwarelösungen kennen, die im ÜZ-GIS-Zentrum täglich im Einsatz sind. Erfahren Sie, wie intelligente Komponenten und moderne Schnittstellen für reibungslose Abläufe und maximale Effizienz in der digitalen Netzverwaltung sorgen.
Starke Partnerschaft für Ihre digitale Zukunft - RIWA-GIS
Für die Umsetzung der digitalen Transformation vertraut die ÜZ Mainfranken auf die bewährte Partnerschaft mit der RIWA GmbH. Das RIWA-GIS bildet das Herzstück der digitalen Auskunftsplattform – leistungsstark, flexibel und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Maßgeschneiderte Digitalisierung mit AutoCAD Map 3D
Die ÜZ Mainfranken setzt auf AutoCAD Map 3D als leistungsstarke Basissoftware. Durch eigens entwickelte FAB-Module – in Kooperation mit der Autodes GmbH – entsteht eine flexible und zukunftsorientierte Lösung, die optimal auf die Anforderungen der digitalen Netzplanung abgestimmt ist.

Optimierte Digitalisierung mit MapEdit - Mensch und Maschine
Dank der Zusammenarbeit mit der Mensch und Maschine Deutschland GmbH werden die ÜZ-eigenen FAB-Module erfolgreich in die Software MapEdit integriert. So entsteht eine leistungsstarke Lösung, die Ihre digitalen Prozesse noch effizienter und flexibler gestaltet.

Präzision durch ppm GmbH – Messgeräte und Software im RIWA-GIS
Die ppm GmbH liefert innovative Messgeräte und dazugehörige Aufnahmesoftware, die im Modul „Vermessungsdaten“ des RIWA-GIS eingesetzt werden. Diese Lösung sorgt für eine schnelle und exakte Erfassung von Vermessungsdaten und unterstützt so Ihre digitale Netzplanung.

Ihre Ansprechpartner
Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da
David Hetterich
Planauskunft, Dienstleistungen, Hosting