Vor 20 Jahren legte der Gesetzgeber den Grundstein für die Energiewende in Deutschland. Viele Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen nutzten die Gelegenheit und installierten eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach. Eine gesicherte Förderung für viele Jahre war ein ausschlaggebendes Argument. Und zack - die Zeit ist nun vorbei. Doch wie geht es weiter?
Diese Entscheidung treffen Sie!
Zur Zeit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Von der Volleinspeisung, über die Umrüstung auf Eigenverbrauch oder Repowering bis hin zur Abschaltung Ihrer Photovoltaikanlage.
Das sollten Sie vorab wissen:
- Der örtlich zuständige Netzbetreiber ist weder verpflichtet noch berechtigt, den Strom abzunehmen – er muss diesen aber weiter vorrangig transportieren.
- Derzeit gibt es keine Anschlussregelung für die Vergütung.
- Sie haben eine Mitteilungspflicht gegenüber Ihrem Netzbetreiber, wie Sie den selbst erzeugten Strom weiter verwenden wollen.
Hinweis: Die aktuelle Gesetzgebung regelt noch nicht, wie es mit EEG-Anlagen, die aus der Förderung herausfallen, weiter gehen soll. Die Novellierung des EEGs wird zum Jahreswechsel erwartet. Diese wird Einfluss auf den Weiterbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage haben, darüber werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Alle Informationen auf dieser Seite sind nach bestem Wissen recherchiert, können sich aber jederzeit ändern (Stand 09/2020).