Kinder und Jugendliche ganzheitlich fördern
Beschreibung der Projekte:
Unser Verein Jugend mit Zukunft e.V. wurde am 09.08.2005 gegründet, um Kinder und Jugendliche ganzheitlich zu fördern. In der Vergangenheit durften wir bereits wertvolle Angebote für unsere Zielgruppen mithilfe von Spendenmitteln ins Leben rufen. Dafür sind wir sehr dankbar. Gegenwärtig sind auch wir auf dem Weg, finanzielle Unterstützer zu gewinnen, weil wir auf Spenden angewiesen sind.
Ein Blick in das Vereinsjahr 2020: Jahresbericht 2020
„Auf dem Weg in den Beruf“
Unser neues Vorhaben - praxisorientiertes Kompetenztraining – für junge Berufseinsteiger*innen mit Förderbedarf soll eine Entscheidungshilfe in der Berufsfindung darstellen, die Jugendliche sensibilisiert und für die Berufswelt begeistert. Sehr wichtig ist dabei, dass das Interesse bei den Jugendlichen geweckt und die Talente gefördert werden können. „Im Berufsleben Fuß fassen“ - Mit diesem Beitrag stärken wir Jugendliche in der Berufsfindung.
„Glücksbringer“ – soziale Aktion für die Bahnhofsmission
Jugendliche mit Herz brachten im vergangen Jahr einmal monatlich frisches Obst in Körbchen für die Obdachlosen zur Bahnhofsmission. Die vierblättrigen Kleeblätter beschrifteten sie mit selbst formulierten Sprüchen, die große Freude bereiteten.
„Mitgefühl füreinander entwickeln“. Mit diesem Beitrag sensibilisieren wir Jugendliche.
„Ernährung und Gesundheit“ - Nachhaltigkeit leben
Wir bauen Brücken zu Sport,- Garten,- und Ernährungsprojekten und planen handlungsorientierte Module, weil damit Kinder und Jugendliche zu aktiver Bewegung, Nachhaltigkeit und zum umweltbewussten Handeln angeregt werden, was sich wiederum positiv auf ihre Entwicklung, das Arbeitsleben und die Umwelt auswirken kann. „Vital und aktiv“ - Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Bewegung werden erkannt und die Jugendlichen können Verantwortung für sich und ihr Leben übernehmen.
"Gemeinsam die Natur entdecken"
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für einen wertschätzenden Umgang mit der Natur zu sensibilisieren. Ein Aktionstag wie der am Steigerwald-Zentrum lässt Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten den Wald und seine Bedeutung für unser aller Leben mit allen Sinnen entdecken. Spiel, Sport und Spaß kommen dabei nicht zu kurz und fördern zudem die Gesundheit der jungen Menschen. Kulinarische Genüsse gestalten den Aufenthalt an der frischen Luft angenehm und die Gemeinschaft unter den Schülerinnen und Schülern wird gestärkt.
„Das Gute liegt so nah“ - Mit diesen Beiträgen stärken auch wir unsere Region.
Unsere Vereinsangebote können viele "Türen" und im besten Fall auch Herzen öffnen. Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung.