30.09.2025
9. Netzwerk-Treffen zur Transformation der Wärmenetze
Zahlreiche kommunale Vertreter kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Wärmeversorgung auszutauschen.
30.09.2025
Zahlreiche kommunale Vertreter kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Wärmeversorgung auszutauschen.
Am 30. September 2025 fand im Antonia-Werr-Zentrum in Wipfeld das 9. Netzwerk-Treffen zur Transformation der Wärmenetze statt.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete die Begrüßung durch Tobias Blesch, den 1. Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld, sowie Dr. Benjamin Geßlein, Netzwerk-Manager der ÜZ Mainfranken.
Im Anschluss präsentierte Maximilian Conrad vom Institut für Energietechnik einen Sachstandsbericht zur fachlichen Beratung und gab einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Energiewirtschaft.
Frank Wendel von der ÜZ Mainfranken stellte konkrete Ansätze zur Transformation bestehender Wärmenetze vor und zeigte auf, wie bestehende Infrastrukturen zukunftsfähig gemacht werden können.
Darauf folgte ein Vortrag von Arno Nüßlein vom Büro für Heizungsenergieoptimierung, der sich dem Ausbau und Neubau von Wärmenetzen widmete und praxisnahe Beispiele für die Umsetzung neuer Projekte präsentierte.
Zum Abschluss beleuchtete Maximilian Conrad in einem zweiten Beitrag das Potenzial von Wasserstoff im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung und erläuterte, wie dieser Energieträger strategisch eingebunden werden kann.