Seit 2015 schreibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Unternehmen vor, ein Energieaudit durchzuführen. Es wird ermittelt, in welchen Bereichen wie viel Energie verbraucht wird. Dadurch werden Einsparpotentiale aufgedeckt und es entsteht ein hoher wirtschaftlicher Nutzen.

Energieaudit
Wir helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung der Energiekosten zu finden.


Was ist ein Energieaudit?


Bei ihnen vor ort
Qualifizierter und akkreditierter Energieauditor
Führen Sie das Energieaudit gemeinsam mit uns durch.
Das Wichtigste auf einen Blick
Sind Sie verpflichtet, eine Zertifizierung durchzuführen? Wenn ja, finden Sie hier die wichtigsten Informationen.
Alle Unternehmen sind zur Durchführung regelmäßiger Energieaudits verpflichtet. Das bedeutet, jede rechtlich selbstständige Einheit, die eine auf Dauer angelegte wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Bei der Festlegung, ob Sie betroffen sind oder nicht, hilft Ihnen der Entscheidungsbaum der BAFA, ausgenommen sind Kleinstunternehmen.
Seit dem 5.Dezember 2015 muss spätestens alle vier Jahre ein Energieaudit durchgeführt werden.
Die Umsetzung ist nicht verpflichtend und liegt in Ihrer Eigenverantwortung. Ziel des Audits ist es, Transparenz über Ihren Energieverbrauch zu schaffen. Die infizierten Maßnahmen helfen, die Energieeffizienz Ihres Unternehmens zu steigern.
Bei einem nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig durchgeführten Energieaudit kann es zu einem Bußgeld von bis zu 50.000 € kommen.
Ihre Ansprechpartner

Alexander Wolf
Teamleiter Wärme und Energieberatung
